eFanes 29/275 nextGeneration AXS Custom
Top News und ab sofort ist bei allen eFanes Rahmen die Montage einer Trinkflasche möglich,
alle neuen Rahmen werden mit Gewindeösen dafür unterhalb vom Oberrohr und vor der Dämpferaufnahme ausgestattet.
Somit lässt sich bei Rahmengröße Small eine kleine 350ml Standardflasche und ab Rahmengröße Medium eine 450ml Fidlock Trinkflasche montieren.
Im Juni 2021 wurde die erste eFanes ausgeliefert - und das E-MTB aus dem Hause Alutech hat seitdem für jede Menge begeisterte Kommentare und noch mehr lächelnde Gesichter gesorgt. Und das trotz, oder gerade wegen der großen Bandbreite, in der die eFanes bewegt wird.
Die eFanes nextGeneration stellt nun die nächste Evolutionsstufe dar und vereint das Beste aus unseren Leuchttürmen CNC eFanes und Armageddon:
Das Design: die Linienführung ist noch enger an den 'großen Bruder', die legendäre CNC eFanes, gerückt. Dies wurde nicht zuletzt durch die neue, CNC-gefräste Motorbrücke ermöglicht. Die CNC-Motorbrücke hat aber auch handfeste technische Vorteile: die Ladebrücke ist jetzt geschützter und besser erreichbar. Die Leitungsführungen wurden optiniert und servicefreundlicher gestaltet. Die Steifigkeit ist nochmals höher. Auch die Dämpferaufnahme und das Kettenstreben-Yoke wurden hinsichtlich Gewicht und Steifigkeit nochmal deutlich optimiert.
Das Gewicht: insbesondere durch die neue Bauweise ist der Rahmen über ein Kilo leichter geworden!
Gewichtstechnisch ein wohl eher kleines Detail, dafür umso mehr angemessen und stilvoll für dieses Bike: die Dämpferschrauben und die Schrauben der Motorenbestigung sind leichte und hochfeste T40 Titanschrauben.
Die Geometrie: die Lenk- und Sitzwinkel wurden geändert - der Lenkwinkel dabei gleich in zwei Richtungen. Je nach individuellen Vorlieben besteht die Wahl zwischen einer etwas gemäßigteren Ausführung mit hanlicherem / tourentauglicherem 64° Lenkwinkel, sowie eine progressivere, abfahrtsorientierte Version mit 62,5°. Der Sitzwinkel ist mit 78° steiler geworden.
Bei der Custom-Version unserer eFanes setzen wir den Shimano-Akku mit einer Kapazität von 630Wh ein.
Nicht verändert haben wir hingegen unsere #trueriding Philosophie: sowohl die Shimano Motoren (EP8 und EP801) als auch die Komponenten können individuell zusammengestellt werden. Und natürlich werden alle Rahmen von uns in Ascheffel handgeschweißt und sorgfältig aufgebaut.
Im Ergebnis gibt es ganz unbescheiden unser bisher bestes Bike: super ausbalanciert, laufruhig und gleichzeitig handlich,
gewohnt vortriebshungrig und doch satt mit viel Traktion dem Trail folgend - die eFanes nextGeneration wird auch aus Dir einen besseren Biker machen!
Denn ganz gleich, ob für die entspannte Tour, den sportlichen Einsatz auf Trails, die ambitionierten Ab- und natürlich Auffahrten
in den Bergen vom Harz bis ans Mittelmehr, dem Einsatz im Gebiet ihrer geistigen Wurzeln (Fanes / Dolomiten),
bis hin zum Renneinsatz in der E-EWS - die eFanes macht einfach überall Spaß!
Und für alle, die es genau wissen wollen:
Nach wie vor ist der Rahmen auf ASTM-Kategorie 5 getestet (wie auch alle Fanes-Modelle), lediglich durch die
maximale Freigabe der Laufräder für Kategorie 4 für E-MTB ist die eFanes insgesamt mit der Kategorie 4 ausgezeichnet.
Systemgewicht (Fahrer/Fahrerin, Gepäck und Bike): maximal 150Kg
Und last, but not least: die eFanes ist auch in ihrer zweiten Generation 'Made in Germany', handgeschweißt und aufgebaut in Ascheffel/Schleswig-Holstein.
alle neuen Rahmen werden mit Gewindeösen dafür unterhalb vom Oberrohr und vor der Dämpferaufnahme ausgestattet.
Somit lässt sich bei Rahmengröße Small eine kleine 350ml Standardflasche und ab Rahmengröße Medium eine 450ml Fidlock Trinkflasche montieren.
Im Juni 2021 wurde die erste eFanes ausgeliefert - und das E-MTB aus dem Hause Alutech hat seitdem für jede Menge begeisterte Kommentare und noch mehr lächelnde Gesichter gesorgt. Und das trotz, oder gerade wegen der großen Bandbreite, in der die eFanes bewegt wird.
Die eFanes nextGeneration stellt nun die nächste Evolutionsstufe dar und vereint das Beste aus unseren Leuchttürmen CNC eFanes und Armageddon:
Das Design: die Linienführung ist noch enger an den 'großen Bruder', die legendäre CNC eFanes, gerückt. Dies wurde nicht zuletzt durch die neue, CNC-gefräste Motorbrücke ermöglicht. Die CNC-Motorbrücke hat aber auch handfeste technische Vorteile: die Ladebrücke ist jetzt geschützter und besser erreichbar. Die Leitungsführungen wurden optiniert und servicefreundlicher gestaltet. Die Steifigkeit ist nochmals höher. Auch die Dämpferaufnahme und das Kettenstreben-Yoke wurden hinsichtlich Gewicht und Steifigkeit nochmal deutlich optimiert.
Das Gewicht: insbesondere durch die neue Bauweise ist der Rahmen über ein Kilo leichter geworden!
Gewichtstechnisch ein wohl eher kleines Detail, dafür umso mehr angemessen und stilvoll für dieses Bike: die Dämpferschrauben und die Schrauben der Motorenbestigung sind leichte und hochfeste T40 Titanschrauben.
Die Geometrie: die Lenk- und Sitzwinkel wurden geändert - der Lenkwinkel dabei gleich in zwei Richtungen. Je nach individuellen Vorlieben besteht die Wahl zwischen einer etwas gemäßigteren Ausführung mit hanlicherem / tourentauglicherem 64° Lenkwinkel, sowie eine progressivere, abfahrtsorientierte Version mit 62,5°. Der Sitzwinkel ist mit 78° steiler geworden.
Bei der Custom-Version unserer eFanes setzen wir den Shimano-Akku mit einer Kapazität von 630Wh ein.
Nicht verändert haben wir hingegen unsere #trueriding Philosophie: sowohl die Shimano Motoren (EP8 und EP801) als auch die Komponenten können individuell zusammengestellt werden. Und natürlich werden alle Rahmen von uns in Ascheffel handgeschweißt und sorgfältig aufgebaut.
Im Ergebnis gibt es ganz unbescheiden unser bisher bestes Bike: super ausbalanciert, laufruhig und gleichzeitig handlich,
gewohnt vortriebshungrig und doch satt mit viel Traktion dem Trail folgend - die eFanes nextGeneration wird auch aus Dir einen besseren Biker machen!
Denn ganz gleich, ob für die entspannte Tour, den sportlichen Einsatz auf Trails, die ambitionierten Ab- und natürlich Auffahrten
in den Bergen vom Harz bis ans Mittelmehr, dem Einsatz im Gebiet ihrer geistigen Wurzeln (Fanes / Dolomiten),
bis hin zum Renneinsatz in der E-EWS - die eFanes macht einfach überall Spaß!
Und für alle, die es genau wissen wollen:
Nach wie vor ist der Rahmen auf ASTM-Kategorie 5 getestet (wie auch alle Fanes-Modelle), lediglich durch die
maximale Freigabe der Laufräder für Kategorie 4 für E-MTB ist die eFanes insgesamt mit der Kategorie 4 ausgezeichnet.
Systemgewicht (Fahrer/Fahrerin, Gepäck und Bike): maximal 150Kg
Und last, but not least: die eFanes ist auch in ihrer zweiten Generation 'Made in Germany', handgeschweißt und aufgebaut in Ascheffel/Schleswig-Holstein.
Artikelgewicht: 23,000 kg
Einsatzbereich
Kategorie 4
Fahrräder dieser Kategorie können zusätzlich zu den in Kategorien 1, 2 und 3 genannten Einsatzbedingungen auch für Abfahrten in rauem Gelände bis zu einer Geschwindigkeit von max. 40 km/h eingesetzt werden. Sprünge und Drops können hier bis zu einer Höhe von max. 122cm vorkommen.
Die Beschreibung aller Kategorien und weitere Hinweise zum bestimmungsgemäßen Gebrauch findest Du hier.
Einsatzbereich: | Enduro |
Laufradgröße: | 275 / 29 (Mullet) |
Modelljahr: | 2024 |
Versandgewicht: | 30,000 kg |
Artikelgewicht: | 23,000 kg |
Farbe / Design: | Alu raw |
Dämpfer: | lt. Konfiguration |
Motor: | lt. Konfiguration |
Akku: | Shimano BT-EN8036 / BT-EN806A (630Wh) |
Power-Knopf: | Alutech Remote Einschaltknopf auf dem Unterrohr |
Display: | Shimano SC-EM800 |
Ladegerät: | Shimano EC-E8004 |
Gabel: | lt. Konfiguration |
Steuersatz: | Acros |
Vorbau: | TwinWorks CNC 35mm |
Lenker: | Protaper Team Polished Alu 35x810mm, 25mm Rise |
Griffe: | TwinWorks Lock-on Single-Clamp |
Sattelklemme: | TwinWorks CNC 34,9mm |
Sattelstütze: | lt. Konfiguration BikeYoke Revive oder Fox Transfer |
Sattel: | Sqlab Infinergy Active |
Schalthebel: | SRAM AXS Controller |
Schaltwerk: | lt. Konfiguration SRAM GX-Eagle AXS oder XX1-Eagle AXS 12-fach (incl. Ladegerät für AXS-Batterie) |
Kettenführung: | e*thirteen Typ EP8 |
Kurbelsatz: | Shimano FC-EM600A 165mm 34T |
Kette: | lt. Konfiguration SRAM GX-Eagle oder XX1-Eagle rainbow 12-fach |
Kassette: | lt. Konfiguration SRAM XG-1275 oder XG-1299 rainbow 10-52T |
Bremsen: | lt. Konfiguration |
Laufräder: | lt. Konfiguration |
Bereifung: | Maxxis Assegai 29x2.5 3C MaxxTerra Exo+ TR / Maxxis Minion DHR II 27,5x2.6 3C MaxxTerra Exo+ TR |
Schläuche: | Maxxis Welter Weight |
Pedale: | ohne / optional |
Schaltauge: | Typ 1.2, Ersatzschaltauge im Lieferumfang enthalten |