Ahoi! In 2023 sind wir wieder auf vielen Bike-Festivals unterwegs, um gemeinsam mit Euch zu fachsimplen und einfach eine gute Zeit zu verbringen. Und tatsächlich wird es auch wieder eine kleine Alutech Testflotte geben. Ihr habt damit wieder die Möglichkeit, unsere Trail-Flitzer der Fanes-Familie ausgiebig testen zu können. Denn wir wissen, wer einmal auf einer Fanes sitzt, wird von der Dynamik und Performance begeistert sein.
Wo – hier könnt Ihr uns treffen
April 21. – 23.03.
Bikefestival Freiburg Freiburg hat uns schon immer begeistert, Region und Trails sind erste Sahne. Und die Jungs sind einfach sehr sympathisch.
End of Season Die Dolomiten sind die Heimat der Fanes. Und genau dort lassen wir die Saison ausklingen – traditionell und traumhaft schön! Weitere Infos folgen.
Südtirol
Wie – was müsst Ihr machen
Damit wir ein bisschen besser planen können und vor Ort Wartezeiten vermeiden können, brauchen wir von Euch ein paar Infos vorab. Bitte füllt das Dokument aus und schickt es uns per Email mindestens eine Woche vor der Veranstaltung zu.
Genug gechillt – der Speck muss weg! Mit unseren 6 Tipps kann Dich in 2023 nichts bremsen!
Challenge Dich selbst!
Noch nie dieses verdammte Double gesprungen, vor dem Drop jedes Mal stehen geblieben und verweigert, oder einfach mal wieder den Anmeldeschluss für ein Enduro Rennen verpennt?
2023 ist endlich Schluss mit Ausreden! Wir packen die Dinge an und trauen uns einfach mal wieder was. Und wem das nicht reicht, der meldet sich gleich für ein 24h Rennen oder ein Blind Enduro Mehrtages-Format an. Hört sich erstmal crazy an, aber es hat dann gleich den doppelten Effekt.
Am meisten Spaß macht das natürlich mit guten Freunden und unserem verlässlichen Alu-Rudel Fanes & Co. So eine gemeisterte Challenge garantiert eine große und lange anhaltende Portion Mental Health.
Gönnt Eurem Bike eine intensiven Beauty Tag und putzt, poliert, fettet was das Zeug hält. Unsere Freunde von Muc off haben jede Menge Pflegeprodukte im Sortiment. Euer Bike wird es Euch mit einwandfreier und langfristiger Funktion danken.
Neues Fahrwerk, Bremsen, Antrieb oder einfach nur ein paar feine emotionsgeladene Komponenten? Schon mal über ein Suspension Tuning nachgedacht? Oder endlich mal die Lenkerposition optimieren? Oft können auch neue Reifen Wunder in Sachen Performance und Fahrspaß bewirken. Sind die Verschleißteile gut in Schuss? …und warum nicht auch einmal neue Farbe dem Rahmen spendieren oder gar Tage in die Politur eines gebürsteten Alu-Rahmens aufwenden? Die guten Vorsätze sollten in 2023 auch nicht an euren Bikes halt machen. Beispielsweise mit feinen Twinworks Parts.
Ob verlängertes Wochenende oder Sommerurlaub mit dem Bike- wir buchen frühzeitig unseren Bike Urlaub 2023. Die Vorfreude darauf wird so einige Stressmomente verdrängen. Es tut einfach gut, wenn man einem Trip entgegen fiebern kann. Zum Beispiel in Südtirol im Bike Hotel Diana. Das können wir von unseren End-of-Season Events uneingeschränkt empfehlen..
Egal wie schlecht das Wetter oder wie lange auch die Strecke – Du packst das! 2023 wollen wir kurbeln, was das Zeug hält. Nichts soll uns davon abhalten, CO2 einzusparen und dazu beizutragen, unseren wunderschönen Lebensraum zu erhalten. Ist der Arbeitsweg zu lang für ein Enduro, könnt Ihr Euch mal unsere Gravel- Rennfeile „Punk“ ansehen. Für einen Adrenalin-verwöhnten Enduristen ist es eine ganz neue Erfahrung, die Kilometer so easy zu bewältigen. Oha-Moment garantiert! Übrigens, mit der richtigen Lichtanlage auch nach Sonnenuntergang.
2023 ist es Zeit, Euch auch mal wieder zu belohnen. Einfach mal wieder Bestellknopf drücken. Die Aussicht auf ein neues, schnell-lieferbares, perfekt auf die eigenen Bedürfnisse maßgeschneidertes Bike lässt Euch und uns 😉 einfach besser in die Zukunft starten.
Am 3.12. um 10:30 Uhr geht es bei uns los am Rolltor, also bitte rechtzeitig kommen.
Wo?
Alutech Cycles, Straßberg 5, in 24358 Ascheffel
Warum?
Weil es mittlerweile eine gute Tradition ist!
Wie?
Jeder muss mit seinem eigenen Bike hier erscheinen. Bikes von Alutech sind zwar sehr gerne gesehen aber kein MUSS! Achtung es besteht HELMPFLICHT! Wer keinen trägt, fährt nicht mit!
Was erwartet dich?
Je nach Wetterlage werden wir die Hüttner Berge unsicher machen. Sollte der Wettergott an diesem Tag ein Herz für uns Biker haben und uns viel Sonne schenken, würden wir zu einer 3,5 Stunden Tour mit euch aufbrechen, dementsprechend muss sich jeder für diese Zeit selbst mit Verpflegung versorgen. Wenn das Wetter eher bescheiden ist, machen wir eine kürzere Tour von ca. 2 Stunden. Anschließend gibt es hier bei ALUTECH Getränke und eine Bratwurst mit und ohne Fleisch für alle Teilnehmer/innen.
Zugegeben: Die F-Frage nach einer Flaschenhalteraufnahme für die Fanes hat Jü schon sehr oft schlaflose Nächte bereitet. Zu viele seiner Anhänger sehnen sich nach eben jener Trinkflaschenaufnahme. Konstruktionsbedingt ist es aber nun mal sehr schwer realisierbar, da der Dämpfer relativ zentral im Rahmendreieck angeordnet ist und abhängig von der Rahmengröße, der Montage und der Form des Dämpfers nur minimale bis gar keine Optionen für eine Flasche im Rahmendreieck bleiben. Die nächsten Rahmengenerationen werden wohl über eine solche Aufnahme verfügen, jedoch können wir in den aktuellen und älteren Modellen keine integrierte Lösung anbieten die unseren Ansprüchen entspricht und nicht die Funktion des Rahmens beeinträchtigt.
Ich selbst bin ein leidenschaftlicher Trinkflaschen-Fan und gehöre zu denen, die Jürgen immer wieder mit der F-Frage konfrontieren. Auch die Community ist laut Umfragen zwiegespalten: Die einen bevorzugen die Trinkblase im Rucksack oder Hip Pack und die anderen sind am liebsten ohne jeglichen Ballast am Rücken unterwegs und verstecken so viel wie möglich am Rahmen, ganz egal ob es die Flaschen, Reserveschläuche oder Tools sind…die EWS machts vor und Straps sind racy und up-to-date. Ich experimentiere gerne und habe in den letzten Monaten einiges ausprobiert, was ich euch im Folgenden kurz auflisten möchte. Vielleicht ist etwas dabei, was ihr noch nicht kennt.
Stay hydrated mit diesen 4 Tipps:
Fidlock Twist uni base
Alutech packt jetzt in Kooperation mit Fidlock zu jedem Rahmen neu verkauften Bike eine Fidlock Unibase dazu. Insbesondere die 450 ml Flasche bietet bei M und vor allen Dingen bei L Fanes Rahmen einige Optionen.
Die Fidlock uni plate macht´s möglich: Hydration für alle!
Gerade für Hometrailrunden bis zu 2 Stunden eignet sich diese kleine Flasche und durch ihre kompakte Bauart darf sie sogar auf dem Oberrohr mitfahren, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Sendet uns gerne Eure kreativen Montageideen zu…da geht noch mehr.
Oder auch so. Von unserer Teamfahrerin Katrin erfolgreich aufs Podium gefahren.
2. Evoc Hydro Pro
Egal ob Berglauf oder Enduro- Dieser kaum spürbare Minirucksack hat selbst mich als Trinkflaschenfan begeistert. Man spürt ihn so gut wie gar nicht. Er sitzt super angenehm und man hat neben der 1,5 bzw. 3 Literblase in den Tragegurten vorne Platz für Handy, Geld, Schlüssel, Riegel und den obligatorischen Mama-Zettel.
Intuitiv erwischt der Mund stets den Trinkschlauch, ohne dass der Blick die Ideallinie verlassen muss.
Wir wissen nicht genau, was Eure Motivation ist – wie Marty McFly die Zeit zu beherrschen und mehr Trail-Kilometer einzufahren, höhere Berge zu erklimmen und neue Trails zu scouten oder vielleicht einfach nur mehr Spaß mit dem Nachwuchs zu haben? Doch wir hören Euch schon immer zu mit dem Ziel, das beste Bike für Euch zu fertigen: Seit 2021 die ersten eFanes in die freie Wildbahn entsendet wurden, haben wir sehr genau unsere Kundenfeedbacks analysiert und in eine neue Ausstattungsversion übersetzt. Den Wunsch unserer Kunden, ein E-Enduro mit überragendem Preis-Leistungsverhältnis erwerben zu können, kann endlich erfüllt werden.
Man nehme einen bewährten, in Deutschland gefertigten Rahmen mit Eyecatcher-Garantie, eine E-EWS taugliche Ausstattung von Formula und Sram, DTswiss Laufräder in Mullet-Dimension und komplettiere diese mit einem der besten E-Bike Motoren am Markt, dem Shimano EP8 – fertig ist die eFanes 29/275 Comp.
Das high-performance Enduro-E-Bike wurde mit den hauseigenen Komponenten der Marke Twinworks komplettiert, die dazu beitragen, das Bike zu einem superfairen Preis anbieten zu können.
Und auch an die Details haben wir gedacht, wie beispielsweise der Motorschutz und der neue Einschaltknopf mit zusätzlicher Ladestands-Anzeige.
Und für alle, die ein bisschen mehr wollen… Hey, wir sind Alutech Cycles und helfen unseren Kunden, stets ihr Traumbike zu customizen.
Beispiel gefällig? Schaut Euch mal bitte dieses Schmuckstück an. Zugegeben, es fehlen noch ein paar letzte Schliffe, aber Ihr seht schon, was möglich ist.
Party mode on! Egal, ob im Park, auf Tour oder dem Hometrail – die Fanes zaubert Dir immer ein fettes Grinsen ins Gesicht!
Weil es das vielleicht ausgereifteste Enduro am Markt ist!
Über 10 Jahre ständige Weiterentwicklung, mittlerweile 6 Entwicklungsstufen und ein Sahne Fahrwerk entwickelt von Stefan Stark. Es gibt viele gute Enduros am Markt, aber nur wenige, die eine solch lange Historie und Innovationsreise hinter sich haben wie das Alutech Fanes. Auf leisen Schlappen hat es sich einen festen Platz in den Herzen seiner treuen Fahrer erkämpft, ganz ohne tosendes Marketing Gebell oder UCI Team!
Weil Made-in-Germany/Made-in-Europe mehr funzt als die Schiffsfracht aus Fernost!
Lieferverzögerungen, shralpende Frachtschiffe, unklare Produktionsbedingungen ade…Wir schweißen unsere Bikes in Deutschland und in der Produktionsstätte nahe Sofia. Hier kennen wir alle Mitarbeiter mir Vornamen und können eine Qualität wie im heimischen Ascheffel sicherstellen. Durch Verlagerung der Produktion nach Deutschland und Europa können wir zuverlässig liefern.
Weil ein Chef hinter der Entwicklung steht, der als letzter das Licht ausmacht!
Er geht mit dem Schweißhelm ins Bett und tüftelt so lange , bis er eine Lösung hat. Ein Entwickler und Chef mit Herzblut der eine Innovation nach der anderen von der Leine lässt.
Weil die Idee zum Bike in den Dolomiten geboren wurde
Eine über 10 Jahre andauernde Liebeserklärung an die Gipfel und schroffen Trails der Dolomiten. Die Idee, die Fanes zu bauen kam Jürgen und seiner Frau während Ihres Bike-Urlaubs in den Dolomiten auf der Fanes Hütte. Ein Urlaub der die Firmengeschichte nachhaltig verändern sollte.
Während andere sich überlegen, wie man den Dämpfer im Rahmen verstecken könnte oder welche Geheimfächer das Bike zu rollenden Handtasche wandeln könnten, geht es bei Alutech um die pure Performance. Nicht einmal ein Flaschenhalter darf dran, wenn die Positionierung des Dämpfers es nun mal nicht zulässt. Eine top Geometrie, die unglaubliche Abfahrtsperformance mit sehr guten Klettereigenschaften verbindet. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Fanes ist kein Schnickschnack-Bike, sondern schlicht ein verdammt gutes Enduro.
Weil Fanes nicht nur ein Bike, sondern ein Mythos ist
Viele haben vom Sahnefahrwerk der Fanes gehört, doch nur wenige haben es bereits ausprobiert. Zu sehen, wie Neukunden beim Testride ins Schwärmen geraten, macht uns extrem stolz.
Downhill bietet alles und noch viel mehr – knall, bumm, bäng. Schralp und braap. Das Herz schlägt schneller, egal ob man will oder nicht. Wir sind gehooked, instantly und können nichts dagegen tun. Wir ergeben uns gerne, lassen es laufen und genießen. Wie geil ist das!
UCI DH simply rules!
Wir lieben den Mountainbike-Sport – egal, ob es rauf oder runter geht. #trueriding ist unser nicht nur unser Motto, sondern auch unsere Leidenschaft, die uns jeden Tag antreibt. Egal, ob es rauf oder runter geht, ob in den Alpen oder auf den Hometrails – wir haben überall Spaß. Aber Hand aufs Herz, auch wenn Marathon, Eliminator, XC und Enduro großen Sport und tolle Rider bieten, für uns geht nichts über den UCI DH Worldcup. Da ist einfach alles drin, was unseren Sport ausmacht: Speed, Airtime, Style, Präzision, ein bisschen Wahnsinn, immer unterwegs an der Grenze zum Gripverlust, Hämmern bis zum Abwinken Wir freuen uns jedes Mal auf den Live-Feed und analysieren leidenschaftlich die Lines und Zeiten. Downhill ist definitiv der beste Grund, Zeit vor dem Fernseher zu verbringen.
27,5 vs Mullet vs 29 – die Sennes kann alles und will alles!
Beim Downhill ist es wie im wahren Leben – aus all den vielen Optionen und Alternativen ist es gar nicht so einfach, die richtige Wahl zu treffen. Zum Ziel – zumindest meistens – führen sie alle. Nur, was ist die schnellste Line? Direkt über die Wurzel oder doch besser linksrum und den Anlieger mitnehmen? Oder doch über die kleine Lip für eine Extraportion Style? Jeder und jede ist anders, hat unterschiedliche Vorlieben und eigene Prioritäten. Am Ende entschiedet die Uhr. Oder – genauso relevant – das eigene Stoke-Level. Unser bewährtes DH-Geschoß Sennes gibt es deshalb in allen Varianten – nur Du entscheidest, was Dir am besten passt: superschnell mit 29er-Walzen, verspielt und agil mit 650b-Bereifung, oder das Beste aus beiden Welten im Mullet-Setup? Die volle Auswahl bei uns im Shop.
Protektoren, Googles, Standpumpe, neue Reifen und Ersatzschläuche, Pickerl, Gaskartusche und Frischwassertank – wenn Deine Checkliste am Montag morgen im Büro so aussieht, dann denkst Du auch schon wieder an den nächsten Trip am kommenden Wochenende. First things first … und am besten gleich für mehrere Tage. Direkt am Freitag Nachmittag ab auf die Autobahn, um gleich am Samstag früh den Park zu shredden. Abends chillen, grillen und ein bisschen Tech Talk mit den Nachbarn bei ein, zwei Craft Bier… und dann am Sonntag zurück auf Start und gleich wieder Party Laps und Ballern bis zur vollständigen Kapitulation der Handbeuger und Haltemuskulatur. Wochenenden im Park zählen für uns zu den absoluten Highlights des Sommers. Gerne auch mal nur ganz schnell für einen Tag, wenn die Sehnsucht zu groß wird. Denn mit dem richtigen Schwung aus den Wochenenden gehen die Tage dazwischen auch viel leichter von der Hand. Eine Übersicht der besten Parks haben wir Euch hier verlinkt. Also auf was warten? Get shreddy!
Freeride: die große Freiheit mit einer 180er Gabel!
Was ist besser als Federweg? Genau, mehr Federweg! Und DH Bikes bieten genau das – sie vernichten massig Energie beim Einschlag. Damit sind Aktionen möglich, die wir mit dem Enduro so vielleicht nicht machen würden. Perfekt, wenn man die Welt da draußen als Spielplatz für fette Bike Action sieht. Der Kreativität sollten keine Grenzen gesetzt werden – überall warten technische Lines, fette Jumps, mächtige Felsblöcke und magische Fotospots. Oft allerdings ist da kein Lift oder Shuttle in der Nähe. Für die meisten von uns bedeutete das leider das Ende des Vergnügens. Shit. Doch dann wurden die 180er-Gabeln geschaffen. Und plötzlich war sie da, die große Freiheit. Eine fette Gabel an den DH-Boliden gesteckt, dazu eine lang-hubige Teleskopstütze und die 12-fach Kassette und zack, der Spielplatz liegt plötzlich auch vor der Haustür. Oder in dem kleinen Seitental abseits des Mainstreams. Auge und Gehirn wachen auf, bekommen neue Impulse, und wir fühlen uns quicklebendig. Das Leben kann manchmal so einfach sein. Braucht Ihr noch mehr Inspiration? Dann klickt hier.
Biken bis der Arzt kommt… Hoffentlich nicht, aber Ihr wisst, was wir meinen. Wer träumt nicht davon, jeden Tag Gas zu geben? Eat, bike, sleep – repeat! Was hat das jetzt mit Downhill zu tun? Zugegebenermaßen, das geht doch auch mit dem Enduro Bike. Richtig, aber oft ist die Panne auf längeren Backcountry Rides dann leider auch das Ende des Tages. Beim Shredden im Park ist das anders. Klar, wer ballert, riskiert schon mal einen Defekt. Aber runter kommt man immer (um gleich nochmals ein Zitat rauszuhauen). Einmal durchatmen, dann kurze Reparatur. Dafür sind die Big Bikes gebaut. Insbesondere, wenn sie aus Aluminium geformt sind. Die schlaue Park Ratte hat zudem die wichtigsten Ersatzteile im Auto am Parkplatz, Gewicht und Packmaß sind Fremdwörter. Im Zweifel ist auch der freundliche Dude vom Bike Shop meist nicht weit. Und schon geht es weiter – die nächste Runde, immer weiter feilen am Optimum. Denn wir wissen alle: Wiederholung macht den Meister!
Nur, Ersatzteile sollte es schon geben. Und zwar schnell. Bei Alutech kein Problem. #trueriding trifft endless shredding
Was wäre ein Saison-Auftakt ohne das Bike Festival in Riva? Genau, das wäre so wie Tiramisu ohne Kaffeepulver, Espresso aus der Kapselmaschine oder Paste ohne Biss. Nett, im Zweifel sogar ganz ok. Aber eben auch nicht mehr: das gewisse Extra, die Liebe zum Detail und der Anspruch, es perfekt und nicht nur gut zu machen, all das fehlt. No amore…
Und genau deshalb sind wir von Alutech Cycles auch immer wieder mit dabei: nicht nur, weil wir Italien lieben, sondern weil auch wir Wert auf die Details und das Gesamtergebnis legen – Perfomance und Leidenschaft ist was uns und unsere Bikes antreibt.
So konnte man am Alutech Stand sich nicht nur intensiv mit Jürgen und seiner Crew austauschen und bei leckerem True Brew Craft Bier einen kleinen Tech Talk halten, sondern auch viel Liebe zum Detail entdecken. Die wichtigsten Updates kurz im Überblick: – Fanes 29 mit Aluminium Sitz- und Kettenstrebe – Cheaptrick mit Rohloff Nabe – Fanes Intend Mullet – Punk in silber mit Flatbar (integrierte Vorbau-Lenker-Kombo) – neuer TrailWorks Lenker mit 10° Backsweep
Video Impression vom Stand
Amore, amore, amore… hier findet Ihr alle Details
Zu bewundern gab es eine ganze handvoll neuer Rahmen und Ausstattungsvarianten. Allen voran ein absoluter Dreambuild der Fanes im Mullet Setup mit sahniger Intend Hero Gabel und Hover Dämpfer, bissiger Magura Trail SL Bremse, leichtem Newmen SL A30 Laufradsatz mit Maxxis Bereifung sowie zuverlässiger Bikeyoke Stütze und SRAM GX AXS Gruppe. Eine absolute Trail-Maschine, die auch der Chef selber fährt.
Alutech Fanes Intend…
… im Magura Trail SL
… und Intend Set up
Carbon-Schwinge
Alutech Cockpit
Intend Hero
Genauso wichtig ist auch die konsequente Weiterentwicklung und der Ausbau der Modellvarianten. Denn wir hören auf Kundenwünsche und als kleine Manufaktur können wir hier sehr schnell reagieren. Am Stand in Riva waren sogar zwei Beispiele dafür zu sehen: Eine Fanes 29 mit Aluminium-Hinterbau (Sitz- und Kettenstrebe) für alle, die bei Aluminium als Material keine Abstiche machen wollen und einen cleanen raw-Look bevorzugen.
Fanes 29 mit Alu-Hinterbau (Sitz- und Kettenstrebe)
Sowie einen Cheaptrick-Rahmen mit Rohloff Nabe, den vermutlich auch Jules Verne für seine Reise in 80 Tagen um die Welt genommen hätte. Unverwüstlich, wartungsarm und schnell wie ein Silberpfeil.
Cheaptrick …
… mit Rohloff
Für die Gravel-Jünger unter uns hat Jürgen ein ganz besonderes Punk aufgebaut: in silber, mit Flatbar, DT Swiss Carbon-Laufradsatz, silberner Formula Cura Bremse und XX1 Eagle AXS Gruppe. Auch das ein absoluter Traum!
Alutech Punk …
einteiliger Flatbar…
… ein Traum in silber
Auch im Kleinen haben wir im Detail gearbeitet und unserem TrailWorks Lenker ein deutliches Update verpasst: 4 – 10 – 25 sind die neuen Traummaße. Und wer schon einen Lenker mit mehr Backsweep gefahren hat wird uns beipflichten, dass die 10 auch hier ein perfekter Wert sind (Shoplink).
Das Beste allerdings ist, dass alle Räder so wie ausgestellt lieferbar sind. Angefangen von der Fanes 29 mit Alu-Hinterbau bis hin zu den beiden Dreambuilds Fanes Intend und Punk – wir können Eure Träume jederzeit wahr machen 🙂
Bigwheel Enduro mit Hydration und kompromissloser Highend-Ausstattung
Die Liebe zu besonderen Fahrrädern haben wohl alle im Hause Alutech im Blut. Für uns ein Grund mehr in den Stall der Alutech Family zu blicken und die Boliden unter die Lupe zu nehmen.
Vor ein paar Monaten haben wir bereits Hydra Mitglied Jenso’s Sennes FR vorgestellt. Auch Flo ist Mitglied des Alutech Hydra Teams und hat mit seinem Kollegen Jens beim letzten Riva Bike Festival unter Beweis gestellt, dass mit einem Freerider bzw. einem Enduro, ein Marathon bezwungen werden kann. Nun ein paar Monate später zeigen wir Flo`s Dreambuild, welcher pünktlich zum Saisonstart fertig gestellt wurde.
Flo`s Fanes 29 bereit für die Enduro Abenteuer und alles was an Challanges auf die Hydra wartet.
Die Basis bildet der brandneue, in Deutschland gefertigte Fanes 29 Rahmen der in Größe M perfekt zu Flo`s 179 cm Körpergröße und Fahrstil passt. Nicht zu lang, nicht zu kurz, also der perfekte Mittelweg. Farbe kommt natürlich keine dran, denn wir bei Alutech lieben unser Rahmenmaterial in raw. Einzig der Carbon Hinterbau ist seidenmatt mit Klarlack überzogen und matcht perfekt mit dem Hauptrahmen.
„Bei der Ausstattung habe ich Komponenten gewählt, auf die ich mich stets 100% verlassen kann und die für mich stark emotional aufgeladen sind. Zudem habe ich versucht die Komposition so lokal wie möglich zu halten“.
Die Fanes 29 von Flo im Detail
Das Fahrwerk:
Manitou Mezzer Pro in 29 mit 44mm Offset, 170mm Federweg
Die Deutschlandvertretung von Manitou sitzt direkt vor den Toren Münchens und neben der lupenreinen Topfunktion dieser leichten und trotzdem sehr steifen Gabel komplettiert die stets hilfsbereite und sehr freundliche Art der dortigen Mitarbeiter Flos Entscheidung diese Enduro Gabel zu verbauen. Flo meint hierzu: „Wer sie noch nicht gefahren ist, sollte es unbedingt versuchen…ich bin großer Fan der ersten Stunde“.
Gleiches gilt für den Dämpfer.
Der Formula Mod Dämpfer vermittelt ein derart souveränes Fahrgefühl, dass Flo seine Affinität zu Luftdämpfern zugunsten der italienischen Coil Schönheit über Bord geworfen hat.“ Mit meinen 70 Kg taugt mir die 350 er Feder sehr gut…wenn es grantiger zu geht nehme ich eine 400er.
Das Mehrgewicht ist kaum störend und die Plattform selbst im Wiegetritt schön antriebsneutral“
Die vielleicht beste Nabe der Welt. Industrie Nine Hydra-Naben in Kombination mit der 2 teiligen Magura Bremsscheibe
Ultravioletter Dämpfer aus dem Hause Formula in perfekter Symbiose mit dem Alu raw Rahmen
Perfekte Ergonomie am Cockpit: SQlab Lenker und Griffe mit 1 Finger HC Hebeln der Magura MT7 Pro
Die Laufräder:
Die Reynolds Blacklabel Enduro 289 HYDRA mit der „Bestsound-Garantie“ der Industrie Nine Naben setzen jede auch noch so kleine Kurbelbewegung in sofortigen Vortrieb um. Ein Engagement welches an Zauberei grenzt. Leicht, sehr steif und edel! „Auf dem Freilauf steht auch noch HYDRA, da konnte ich einfach nicht mehr widerstehen“
Die Bremsanker:
Für uns ist kaum eine Bremse am Markt so begehrlich und unverwüstlich wie die in Deutschland hergestellte Kultbremse von Magura – Die MT7 Pro. In der Nähe des Hauptsitzes im schwäbischen Bad Urach gefertigt, steht sie für absolute Dominanz in jeglicher Situation. Der aus Carbotecture gespritzte Geber nimmt den ergonomisch perfekt abgestimmten 1 Finger HC1 Hebel auf und zwischen den Bremszangen läuft die neue 2- teilige Bremsscheibe MDR-P der schwäbischen Bremsspezialisten. Im vergleich zur einteiligen leitet sie die Hitze wesentlich besser ab und ist dadurch noch standfester.
Das Angebot, dass uns die Bremse vor Ort im Headquarter fachmännisch montiert wird und wir zugleich Einblicke in die Produktion und Historie der Traditionsfirma erhaschen können, ließen wir uns natürlich nicht nehmen. Durch die Adern der Bremse fließt übrigens blaues Royal Blood Mineralöl…Adel verpflichtet, denkt sich auch Flo, durch dessen Adern wohl true blue Blood fließen muss, anders ist seine Begeisterung für Alutech kaum zu erklären.
Ergebnis: Satter Druckpunkt, top Funktion und heiße Optik!
Da die Bremse als letztes Bauteil montiert wurde ergreifen wir auch gleich die Gelegenheit die Location zum Ablichten des Dreambuilds zu nutzen. Danke auch an Magura`s PR und Social Media Profi Dominik an dieser Stelle für den Support.
Presse Experte Dominik von Magura gibt sich die Ehre und baut persönlich die MT 7 Pro an Flo`s Dreambuild
Blaue Royal Blood bei der Erstbefüllung
Schwäbischer Bremsanker von Magura: Die MT7 Pro mit neuer 2-teiliger Scheibe
Die Kontaktpunkte:
„Da mache ich keine Kompromisse! Seit vielen Jahren fahre ich auf Sätteln und Komponenten der Nahe Münchens beheimateten Firma SQlab, die sich wie kaum eine andere Brand der perfekten Ergonomie am Bike verschrieben haben. Durch die Wahl von Griffdurchmesser und meiner perfekten Sattelbreite habe ich seit Jahren keine Druckschmerzen oder Taubheitsgefühle mehr“ Auch beim Lenker fahre ich einen Midrise SQlab mit 12 Grad Backsweep. Das schont die Handgelenke…probiert es aus“.
Sattel SQlab 6OX Infinergy Ergowave active, Griffe: Sqlab 7OX und Lenker SQlab 3 OX Carbon in Medium Rise.
Pedale: Hier switcht Flo je nach terrain zwischen Shimano Saint Flat oder Clickpedalen.
Der Antrieb:
Wer sich fragt was hier für eine Kurbel verbaut ist, der wird staunen: Hier rotiert eine aktuelle Glasperlen-gestrahlte und gebürstete Shimano SLX Kurbel um ein XT Lager. Den Rest des Schaltvorgangs übernimmt die stets souveräne und bewährte Sram GX Eagle Gruppe
Glasperlen gestrahlte SLX Kurbel mit Saint Plattformpedalen…100% Progressivität
Weitere Verbaute Komponenten zum Liebhaben:
Intend Grace FR Vorbau 35mm Länge, Bikeyoke Sattelstütze Revive 2.0 mit 185mm Hub, Acros Steuersatz, Maxxis Minion DHR MaxTerra 3c vorne und den DHR in der Dual Version hinten, in 2.4 er Breite unter Druck gestellt mit natürlich silbernen Muc- Off Tubeless Ventilen.
Ach ja…da war ja noch etwas: Apropos Hydration Hydrant Flo liebt nun mal Flaschenhalter und solange Firmenchef Jü an einer Flaschenhalteroption für seine Fanes Modelle tüftelt, hilft das universelle Fidlock-System uni base beim Transport meiner 450 ml Flasche auf 2- stündigen Münchner Hometrail- Rides. „gewinnt keinen Schönheitspreis, ist aber eines meiner liebsten Gadgets am Bike und unverzichtbarer Bestandteil“.
Ab geht´s: Flo´s Fanes 29 auf dem Trail
Und genauso wenig, wie Flo bei der Auswahl der Komponenten keine Abstiche macht, sind seine Anforderungen an die Trail-Performance kompromisslos. Die Fanes 29 liefert hier nicht nur ab, sondern ist ein echtes Meisterwerk: nie weichgespült, zu jeder Zeit verbindlich und in jedem Fall zu 100% verlässlich, egal welche Herausforderungen der Trail auch stellt. Geometrie und Fahrwerk spielen in der Championsleague und lassen keinerlei Wünsche hinsichtlich der Performance aufkommen. Freude pur – in jeder Kurve, bei jedem Sprung zeigt die Fanes, dass sie das vielleicht progressivste Enduro Bike am Markt ist:
„Sie will alles, sie kann alles – und muss dabei nichts!“
Flo beim ersten Aufbau seines Traumrads beim Bikefestival am Gardasee im Oktober letzten Jahres
P.S. Hydra ist übrigens der Spitzname der 3 köpfigen Münchner Alutech Fraktion bestehend aus Jenso, Flo und Patrick die neben der Durchführung der süddeutschen Testrides auch Jürgen in Marketing-Belangen beraten.
Die Alutech Jubiläumsmodelle in voller Schönheit – Fanes 6.1 und Fanes 29 !
Ob elegant in matt gebürstet, extravagant strahlend aufpoliert, oder typisch CNC-gefrästem technischen Rillen-Look – das Edelmetall Aluminium begeistert unaufhörlich! Seine Fan-Schar aus Individualisten und Performance-hungrigen Bikern will und kann sich damit aus dem Carbon-Dschungel abheben.
All jenen ist die Marke Alutech Cycles wohl bekannt als ein Synonym für innovative Highend-Bikes aus der norddeutschen, nahe Kiel gelegenen Schmiede in Ascheffel.
Hier regiert unangefochten unser Bike-Uhrgestein und Deich-shreddender Wollmützen-Kapitän Jürgen Schlender. Als er vor rund 20 Jahren die damals bereits 10 Jahre alte Firma übernahm, verwirklichte Jü sich einen langen Traum: er fand einen Weg, seinen Innovationshunger und Ideenüberschuss von der Leine zu lassen und in bereits damals revolutionäre Mountainbikes zu übersetzen. Beispiele gefällig: die bis heute sahnig und definiert funktionierende Kinematik, flache Lenkwinkel (wir erinnern uns gerne an das Kopfschütteln damals), das erste Community-Bike sowie das erste serien-fertige 29er-Downhillbike und die Formsprache jenseits klassischer Aluminium-Rahmen.
Heute gibt es die Firma bereits seit drei Dekaden und noch immer ist Jürgen nicht zu bremsen, wie die zukunftsweisenden Kleinserien des Armageddon und der CNC e-Fanes eindrucksvoll beweisen.
Und so starten wir mit voller Kraft und spannenden Ideen in das Jubiläumsjahr. Allen voran unsere 3 Jubiläumsmodelle:
Wir feiern 30 Jahre mit 3 Sondermodellen
Pünktlich zum Jubiläum gibt es 3 limitierte Modelle des Flagschiffs Fanes 6.1 (27.5) und des nagelneuen 29er Enduros Fanes 29.
Der Clou: Wer jetzt im Voraus bezahlt bekommt den hohen Jubiläums-Rabatt und der Osterhase bringt das Bike im April pünktlich zum Saison Start nach Hause! Versprochen!
Brutzeln mit Jü – unsere Geburtstagsüberraschung für Euch!
Natürlich wollen wir auch mit Euch feiern. Das machen wir mit der #trueriding-Kampagne auf Instagram. Inklusive eines Megapreises für den Gewinner. Alles weiter dazu hier auf diesem Blog.
Zu guter letzt haben wir hier noch ein kurzes Interview mit Jü mit seiner Sicht auf die letzten 30 Jahre Alutech Cycles!
Let’s talk… Jü zu 30 Jahren Alutech
30 Jahre Alutech, 30 Jahre true riding
Wer bist Du?
Hi, ich bin Jürgen Jü Schlender, Chef von Alutech Cycles.
Wie kamst Du zum Biken?
Ich war schon immer fasziniert von Geschwindigkeit, hab einiges ausprobiert und bin dann ziemlich früh beim Downhill-Biken hängen geblieben. Mein erstes Bike war ein Fuji Mt. Snow.
Wie war das damals in den Anfängen des Bikens?
In einem Wort: Wahnsinn. Sowohl die Strecken als auch die Buddies, mit denen noch viele Freundschaften bis heute bestehen. Einfach machen und Spaß haben – alles auf der Piste geben und Abends ein gemeinsames Bier trinken. Hört sich gut an und so war es auch.
Alutech Pudel
Was ist Biken für Dich (heute)?
Mein Beruf, aber trotzdem nicht langweilig und Immer noch das wichtigste in meinem Leben – nach meiner Familie. Raus in die Natur, egal wie das Wetter ist, Konzentration, Kontrolle und dann einfach Krachen lassen. Danach geht´s einem immer besser. Und tatsächlich kommen mir die besten Ideen immer noch im Sattel.
Wie kamst Du zu Alutech?
Lebenstraum – Chance trifft auf Vorbereitung. Ich war damals durch Zufall im Bielefeld und konnte mir die Produktion bei Alutech ansehen, ich wollte damals ein Online BIKE-SHOP eröffnen aber mir wurde Alutech als Bike Marke angeboten und dann… auch hier war schnell klar: einfach mal machen!
Und dann? Wie baut man eine Marke neu auf?
Natürlich haben wir damals die Bikes, die schon gut funktioniert haben, erstmal weiter perfektioniert. Aber wir wollten immer mehr. Mehr Performance, mehr Innovation. Mit der Fanes Plattform und Stefan Stark konnten wir das zum ersten Mal unter Beweis stellen: viel Federweg, flache Winkel, sahniges Fahrwerk – ein Rad, das einfach Spaß macht. Es braucht aber auch einen langen Atem, den Kontakt zu Basis und eine gute Portion Leidenschaft. Und das drückt sich in unserem Motto #trueriding auch perfekt aus.
Fanes 1
Wenn Alutech eine Musikband wäre – was wäre diese?
Alu ist wie Rock´n´Roll – beides wird niemals alt, sozusagen unstoppable. Sagen wir mal, Red Hot Chilli Peppers😉
Gibt es einen Moment, der einen entscheidenden Einschnitt darstellte?
Ich kenne keinen, wirklich keinen, in der Branche, der nicht auch schwierige Zeiten durchgemacht hätte. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten in einem immer noch kleinen Markt. Und wir finden, das ist gut so, dass es noch einen sehr differenzierten Markt mit vielen Playern gibt. Auch wenn die Marktmechanismen zunehmend große Brands belohnen und bestärken. Einen wirklichen Do-or-Die Moment gab es tatsächlich nicht. Vielmehr war mein Dolomitenncross zum Gardasee 2009 ein tatsächlicher Meilenstein, denn das war die Geburtsstunde der Fanes Plattform.
Was waren Deine Highlights?
Das ich schon sehr oft etwas kreiert hatte, bevor es der Markt verlangt hatte. Und da gibt es einige Beispiele: natürlich ein Downhillbike mit 29er Laufrädern, die Tofane als 29er-Enduro, aber auch Protoypen und Kleinserien wie Scheibenbremse fürs Rennrad, die Armageddon und nicht zuletzt auch die CNC eFanes.
CNC eFanes
Armageddon
das erste 29er DH
Welchen Anspruch hast Du an Deine Bikes?
Ganz einfach – Du muss ein Grinsen im Gesicht haben. Was es unsere Meinung dazu braucht: ein sahniges, aber definiertes Fahrwerk und eine Geometrie, bei der das Rad dem Fahrer spielerisch sicher folgt.
Was bedeutet Fahrperformance für Dich? Was ist Deine Philosophie für Spaß auf dem Trail?
Das Rad und den Untergrund fühlen zu können, aber von beidem nicht dominiert zu werden. Dann gelingen Drifts über beide Räder – das Gefühl, das Limit kontrollieren zu können.
29er, Mullet, eBikes – alles schon tausendmal diskutiert. Lass uns einen Blick in die Zukunft wagen – was kommt als nächstes?
Als nächstes kommt das voll-integrierte Bike – viel Elektronik, viel „Wohlfühl“-Paket.
Wie wichtig wird das Thema Nachhaltigkeit für die Herstellung von Bikes?
Immer wichtiger – und zwar aus vielen Gründen. Nachhaltigkeit hat ja mehrere Dimensionen und geht über die reine CO2-Thematik weit hinaus. Biken ist ein Sport in der Natur, gemeinsam mit Freunden eine gute Zeit verbringen. Das wollen wir erhalten und dazu müssen und wollen wir beitragen – …[wie? Produktion, Packaging, Aufmerksamkeit wie bspw. Coast2Coast???]
Made-in-Germany – bleibt es ein Traum?
Nein, es ist Realität. Aber es ist schwieriger als wir uns das gedacht haben. ….[so lassen, oder noch etwas ergänzen?]
Made in Germany
Biken – Fashion oder Core?
Gute Frage – Biken wird immer mehr Fashion, keine Frage. Und Fashion muss nicht schlecht sein – am Ende geht es doch um Progression. Und das ist auch für alle Hard Core Biker gut, auch wenn die unmittelbaren Reaktionen manchmal intensiv ausfallen. Aber es darf nicht zu einer reinen Fashion Nummer verkommen – denn im Kern steht, zumindest für uns, immer die Performance. Nicht über Farbe und Form, sondern über das Grinsen beim Shredden. Also, Biken muss beides sein – Core mit einem Spritzer Fashion. Und keine Sorge, auch der Pinion Fahrer wird bei uns weiterhin fündig werden.
Und was steht für Alutech in 2022 an?
#trueriding forever – kurzfristig werden wir einen Klassiker neu auflegen, unsere Liefer- und Produktionsketten weiter optimieren und ein paar neue Ideen wälzen wir auch schon intensiv in den Köpfen.
Jetzt seid Ihr dran! Welche Erinnerung, welches Bike verbindet Euch mit Alutech, an welche schönen Momente denkt Ihr Ihr gerne zurück? Teilt sie uns gerne hier mit oder schickt uns Eure Bilder im Rahmen der #trueriding Kampagne auf Instagram.